
Estland
Klara Schwarzott, Barbara Erbler und Laurenz Scholz erzählen von ihren Erfahrungen beim Projekt „Sustainability as a way of thinking“, das mit Unterstützung des Erasmus+ Programms von 22.6.-1.7.2025 in Estland stattfand.
Klara Schwarzott, Barbara Erbler und Laurenz Scholz erzählen von ihren Erfahrungen beim Projekt „Sustainability as a way of thinking“, das mit Unterstützung des Erasmus+ Programms von 22.6.-1.7.2025 in Estland stattfand.
Die Mitglieder Katharina Salmutter und Klara Schwarzott sprechen in dieser Episode darüber, was Kunst und Kultur für sie bedeutet. Die Aufnahme entstand im Rahmen des Projekts Kultur(t)räume, das vom [Europäischen Solidaritätskorps](https://solidaritaetskorps.oead.at) gefördert wird.
Gregor Ruttner-Vicht spricht in dieser Episode mit Mitglied Elisabeth Erbler über Johann Strauss (Sohn) und wie man ein Theaterstück zu seinem Wirken erstellt.
Gregor Ruttner-Vicht spricht in dieser Episode ausführlich mit Klara Schwarzott über ihre lange Zeit bei der BeyondBühne.
Gregor Ruttner-Vicht spricht in dieser Episode ausführlich mit Naima Bouakline über ihre lange Zeit bei der BeyondBühne.
Gregor Ruttner-Vicht spricht in dieser Episode ausführlich mit Leonora Peuerböck über ihre Tätigkeiten bei der BeyondBühne.
Gregor Ruttner-Vicht spricht in dieser Episode mit den Mitgliedern Klara Nawratil, Enni Schlienz und Laurenz Scholz über die vergangene Saison 2023/24.
Klara Schwarzott und Laurenz Scholz sprechen in dieser Episode ausführlich mit Walter Lexmüller über die Anfangszeit der BeyondBühne.
Gregor Ruttner-Vicht spricht in dieser Episode ausführlich mit Dr. Manfred Hückel über seinen Weg vom Marketing bei Red Bull hin zur Leitung der St. Gilgen International School bis zu seinem Buch "Leuchttürme der Bildung - Anleitung zu einer Schulrevolution".
Ray Holzer spricht in dieser Episode ausführlich mit Isabella Hutsteiner über ihre lange Zeit bei der BeyondBühne.
1/2
Nächste Seite >